22. Mai 2023
Am 22. Mai wurden wir von einem Arbeiter eines Forstbetriebs zur Bergung eines Forwarders gerufen. Mit diesem Gerät werden umgeschnittene, geastete und auf Länge zugeschnittene Holzstämme aus dem Wald zur Forststraße zur weiteren Verladung auf LKW´s transportiert. Auf Grund des steilen Geländes kippte der Anhänger des Forstgeräts um und kam auf der Seite zu liegen. Mit Hilfe der Seilwinden eines Traktors und unserem Rüstlöschfahrzeuges wurde der Anhänger wieder auf die Räder...
08. Mai 2023
Am Abend des 8. Mai wurden wir zu einem Technischen Einsatz am Josefsberg gerufen. Der Lenker eines Kärntner Forstunternehmens transportierte auf einem PKW-Anhänger einen Schneidkopf eines Harvesters. Bei der Auffahrt von Wienerbruck Richtung Josefsberg kippte in der "Katzler-Reith" der von einem Pick-Up gezogene Anhänger um. Der Anhänger löste sich zum Glück vom Zugfahrzeug, dieses wurde nicht beschädigt. Mit einem durch das Forstunternehmen angeforderten LKW mit Kran wurde der...
05. März 2023
Der Bewerb um NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen ist geschlagen. Insgesamt traten 657 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich an, um das begehrte Abzeichen zu erringen. 21 Mitglieder aus dem Bezirk Lilienfeld schafften das Bewerbsziel und dürfen nun das Abzeichen tragen. Von unserer Feuerwehr bestanden Sandra Haas, Dominic Priller und Hannes Weser die Prüfung. Bei fünf Vorbereitungskursen im Feuerwehrhaus Traisen konnten sich die Teilnehmer unter der Obhut von Bezirkssachbearbeiter...
31. Januar 2023
Zu einer Fahrzeugbergung wurden wir am 31. Jänner alarmiert. Ein KFZ des Bundesheeres war auf dem für Kraftfahrzeuge nicht öffentlichen Schwurwiesenweg über die Böschung abgerutscht. Das Fahrzeug wurde gemeinsam mit dem Kran des Rüstfahrzeuges der FF Mariazell geborgen und konnte danach seine Fahrt auf der befestigten Straße fortsetzen. Im Einsatz standen: FF Mitterbach mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern, FF Mariazell mit 2 Fahrzeugen und 5 Mitgliedern.
15. Januar 2023
Am 15. Jänner erfolgte die Übergabe der neu angeschafften Einsatzbekleidung an die aktive Mannschaft der FF Mitterbach. Die bis jetzt getragene Bekleidung war teilweise schon über 20 Jahre alt und bietete den Trägern nicht mehr genügend Schutz bei den Einsätzen. Es wurden 25 neue Garnituren, bestehend aus Jacke und Hose, angeschafft und von der Fa. Köberl geliefert. Mit dieser Ausrüstung können unsere Mitglieder optimal geschützt die Einsätze bewältigen. Der Kaufpreis belief sich...
06. Januar 2023
Am 6. Jänner fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach im Feuerwehrhaus statt. Kommandant HBI Manfred Tod konnte dazu die Mannschaft sowie zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Thomas Teubenbacher, den Vertreter der Bergrettung Mitterbach, Peter Zefferer und den Ortsstellenleiter-Stellvertreter des Roten Kreuz Mariazellerland Kurt Sommerer, begrüßen. Seitens der Feuerwehr nahmen von der FF Wienerbruck Kommandant Mathias Pfeffer und von der FF...
10. Oktober 2022
Nächster ungewöhnlicher Einsatz für die FF Mitterbach: der Lenker eines Klein-Vans aus dem Bezirk Tulln kam aus ungeklärter Ursache im Ortsgebiet von Mitterbach von der Fahrbahn ab und krachte ungebremst in die Halle eines neben der Landesstraße B20 gelegenen Sägewerks. Die beiden Insassen konnten sich selbst nicht aus dem Unfallfahrzeug befreien, da bei dem Anprall einige Säulen beschädigt wurden und die darauf gelagerten Holzlatten auf das Fahrzeug fielen. Die vom Sägewerksbesitzer...
18. September 2022
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es in der Nacht vom 17. zum 18. September 2022 auf der Seestraße in Mitterbach: der Lenker eines Kleintransporters kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen Holzpfeiler eines Carports. Durch den Anprall wurden die äußeren Steher aus der Verankerung gerissen und das Dach stürzte auf den Kleinbus. Nach dem Anheben der Konstruktion mit dem Kran des Rüstfahrzeuges der angeforderten FF Mariazell wurde das...
15. August 2022
Am 13. und 14. August 2022 fand das traditionelle Feuerwehrfest in Mitterbach statt. Man konnte sich über zahlreiche Besucher freuen. Kommandant Manfred Tod durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Bürgermeister Thomas Teubenbacher, zahlreiche Gemeinderäte sowie viele Vertreter der örtlichen Institutionen und Vereine. Seitens der Feuerwehr zählte unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Walter Weninger zu den Besuchern.
15. Juli 2022
Am Abend des 15. Juli wurde der Maibaum am Mitterbacher Dorfplatz gefällt. Dabei spielte der Musikverein einen Dämmerschoppen, die Bergrettung war für die Getränke zuständig und die Feuerwehr sorgte für kleine Speisen. Um 19:15 Uhr war es dann soweit: der Baum wurde nach alter Tradition mit einer Zugsäge umgeschnitten. Dabei waren natürlich die Profis am Werk und der Baum fiel genau in die gewünschte Richtung. Danach wurde er noch in fünf Stücke geteilt und an die anwesenden Gäste...