Letzte Aktualisierung:
10. Februar 2019, 22:25 Uhr
Am 9. Februar fand bei herrlichem Wetter auf der Eisbahn am Dorfplatz das Eisstockturnier der Mitterbacher Vereine und Institutionen statt. Acht Mannschaften kämpften dabei um die begehrten Trophäen. Der Sieg bei dem mit einem Doppel-KO-System ausgetragenen Bewerb ging heuer an die Moarschaft des Musikvereines.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Pokalspender und Helfer bei dieser Veranstaltung.
Aufgrund der sehr hohen Schneelasten auf den Hausdächern und der Wettervorhersage wurden zwei Züge des NÖ Katastrophenhilfsdienstes (KHD) zum Abschaufeln der Hausdächer im Gemeindegebiet von Mitterbach eingesetzt. Am Freitag stand ein KHD-Zug aus dem Bezirk St. Pölten, am Samstag einer aus dem Bezirk Mödling im Einsatz. An diesen beidenTagen wurden 59 Dächer mit Schaufeln und Schneehexen von den Schneemassen befreit. Dies geschieht durch die Feuerwehr prinzipiell nur bei Gefahr im Verzug (siehe hier).
Bei der am 6.1.2019 im Feuerwehrhaus durchgeführten Mitgliederversammlung der FF Mitterbach konnte Feuerwehrkommandant HBI Manfred Tod neben der eigenen Mannschaft auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Bürgermeister Alfred Hinterecker, Bergrettungs-Ortsstellenleiter Paul Größbacher, Polizeiinspektionskommandant Kontrollinspektor Anton Nachbargauer, vom Roten Kreuz Mariazellerland Ortsstellenleiterin Andrea Prenner, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Walter Weninger sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Richard Hinteregger.
Am 5. Jänner um 00.45 Uhr wurden wir von der BAZ St. Pölten zu einem Kaminbrand in der Peterstraße alarmiert. Die Hausbewohner hörten ein Knistern im Kamin, welcher auch sehr heiß wurde, was an den angrenzenden Wänden auch deutlich zu spüren war. Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen und 10 Mitgliedern zum Einsatzort aus.