Letzte Aktualisierung:
14.05.2022, 19:23 Uhr
Beim Infotag am 13. Mai erhielten die 15 teilnehmenden Kid´s einen Einblick in das Feuerwehrwesen. Spaß und Action kamen natürlich dabei auch nicht zu kurz, und es war ein tolles Erlebnis für alle, die dabei waren. Zu Beginn wurde im Saal des Feuerwehrhauses Mitterbach ein kurzer Film über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend gezeigt. Danach ging es hinaus ins Freie zum Spritzen mit der Hochdruckpistole. Einige größer Kinder probierten auch die Atemschutzausrüstung aus und staunten, wie schwer die Geräte eigentlich sind.
Am 6. Mai kam die Volksschule Mitterbach zu einem Besuch zu unserer Feuerwehr. Nach einem Rundgang durch das Feuerwehrhaus und anschließender Vorführung eines Films über die Feuerwehrjugend wurden die Geräte und die Ausrüstung der Löschfahrzeuge besichtigt. Dann durften die Kinder selbst Hand anlegen und beim Spritzen mit dem Hochdruckrohr des Rüstlöschfahrzeuges und mit der Kübelspritze ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Absolutes Highlight war eine kurze Fahrt mit dem Einsatzfahrzeug zum Abschluss der Exkursion. Der Dank des Kommandos gilt den Schülern für das große Interesse sowie den Lehrkräften, die den Besuch ermöglichten.
Am 22. April fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach im Feuerwehrhaus statt. Kommandant HBI Manfred Tod konnte dazu die Mannschaft sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Bürgermeister Thomas Teubenbacher, den Ortsstellenleiter der Bergrettung Mitterbach Paul Größbacher, den Kommandant der Polizeiinspektion Annaberg Gerald Sturmlechner sowie den Ortsstellenleiter-Stellvertreter des Roten Kreuz Mariazellerland Daniel Gross. Seitens der Feuerwehr nahmen Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Weninger und von der FF Wienerbruck Kommandant Mathias Pfeffer und sein Stellvertreter Michael Wohlmuth an der Sitzung teil.
Am 20. März fand bei besten Wetter- und Eisbahnbedingungen das Stockturnier der Mitterbacher Vereine und Organisationen auf der Mitterbacher Eisbahn statt. Im Doppel-ko-System kämpften sieben Moarschaften um die Platzierungen. Der wunderschöne Wanderpokal für den Sieger ging dieses Mal an die Mitterbacher Seeteufeln, er wurde von Norbert Büchinger selbst angefertigt und gespendet.
Unser mittlerweile schon traditionelles Eisstockschießen gegen die Kameraden der FF Mariazell fiel heuer leider dem warmen Wetter zum Opfer und konnte auf der Mariazeller Eisbahn nicht ausgetragen werden. Daher wichen wir auf die Asphaltbahn aus, insgesamt 25 Stockschützen der beiden Wehren nahmen am Wettkampf teil. In einem spannenden Duell konnte die FF Mitterbach mit 4:6 Punkten den Sieg erringen, sehr zum Leidwesen der Gastgeber. Diese wiederum schlugen bei den im Anschluss ausgeschossenen Getränken unsere Wehr mit 3:2 Zählern.