Letzte Aktualisierung:
07.01.2021, 19:10 Uhr
Da die fünfjährige Funktionsperiode des Feuerwehrkommandos Anfang des heurigen Jahres endet, war eine Neuwahl der Führungsfunktionäre erforderlich. Diese wurde am 6. Jänner unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln im Feuerwehrhaus Mitterbach, unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Teubenbacher, durchgeführt. Der bisherige Kommandant Manfred Tod erklärte sich bereit, für eine weitere Periode von fünf Jahren zu kandidieren. Sein Stellvertreter Erich Sommerer legte sein Amt zurück, hier wurde ein Wahlvorschlag für Bernhard Hubner eingebracht.
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete die Alarmmeldung zur Mittagszeit des 31. Dezember. Binnen weniger Minuten rückten wir mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften zur Unfallstelle auf der Hauptstraße, direkt vor dem Gasthof Rauscher, aus. Die vermutlich eingeklemmte Person war schon aus dem Fahrzeug gerettet und wurde vom Notarzt erstversorgt.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist es heuer leider nicht möglich, die Neujahrssammlung in den Haushalten von Mitterbach und der näheren Umgebung in gewohnter Weise durchzuführen.
Mittels SMS, Pager und Sirene wurden wir am Sonntag, 15. November, um die Mittagszeit zu einem Waldbrand in der Nähe des Stausees, am sogenannten Schafkogel, alarmiert. Ein Bewohner der Ötscherstraße hatte am gegenüber liegenden Stauseeufer eine Rauchentwicklung bemerkt und meldete diese vorbildlich mit Notruf an unsere Bereichsalarmzentrale. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten wir mit zwei Löschfahrzeugen und 16 Einsatzkräften zum vermuteten Einsatzgebiet aus.
In den Abendstunden vom 25. September wurde in der Nähe der Steirisch-niederösterreichischen Landesgrenze ein 88-Jähriger Mariazeller von seiner Familie vermisst. Der 88-Jährige wollte am Nachmittag sein Werkzeug welches er am Vortag auf der Weide liegen ließ holen und kam nicht mehr zurück.
Die Familie und die Nachbarn starteten erst auf eigene Faust eine Suchaktion. Als es dunkel wurde und der Pensionist immer noch nicht gefunden war, alarmierte die Familie die Bergrettung Mitterbach sowie die Exekutive. Aufgrund des großen Suchgebietes wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mitterbach und Mariazell die Polizeihundestreife Tasso Nord und die Bergrettung Mariazell angefordert.