Einsatz · 18. Oktober 2023
In den Morgenstunden des 18. Oktober ereignete sich in Mitterbach auf der Kreuzung der B20 und der Seestraße ein Zusammenstoß zweier PKW. Eine Lenkerin aus Mitterbach wollte von der Seestraße kommend in die B20 einbiegen und übersah nach eigenen Angaben ein auf der Hauptstraße fahrendes Fahrzeug. Es kam zur Kollision der beiden PKW. Dabei wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten verletzt. Von der FF Mitterbach wurden die auslaufenden Betriebsmittel gebunden und entsprechend entsorgt....

Einsatz · 26. September 2023
Am 26. September wurden wir von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Einsatz mit ausgeflossenen Öl alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war auf der Anfahrt zum Schutzhaus Vorderötscher, vermutlich aufgrund eines Steines auf der Zufahrtsstraße wurde die Ölwanne des KFZ beschädigt. Der Lenker bemerkte diesen Schaden nicht gleich, eine ca. 150 Meter lange Ölspur war die Folge. Mittels Ölbindemittel und Abtragung des kontaminierten Erdreichs wurde die Ölspur beseitigt. Das abgetragene...

Einsatz · 24. August 2023
"Motorradbergung nach Verkehrsunfall" lautete die Alarmmeldung am Vormittag des 24. August. Ein Motorradlenker kam aus noch ungeklärter Ursache bei der Fahrt Richtung Josefsberg in der sogenannten "Mühlgraben-Reith" zu Sturz. Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei waren schon vor Ort, der Motorradfahrer wurde bereits versorgt, er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem RTW in das Landesklinikum Lilienfeld gebracht. Die Bergung des Motorrades gestaltete sich als schwierig, da es...

Veranstaltung · 14. August 2023
Hervorragend besucht war unser Feuerwehrfest am 12. und 13. August. Kommandant Manfred Tod konnte dazu Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Walter Weninger, zahlreiche Abordnungen der umliegenden Feuerwehren sowie der Bergrettung, des Roten Kreuzes und den Vereinen des Mariazellerlandes begrüßen. Auch Annabergs Bürgermeisterin Claudia Kubelka, der Mariazeller Bürgermeister Walter Schweighofer und natürlich unser Hausherr, Bürgermeister Thomas Teubenbacher, waren anwesend. Samstag Abend...

Einsatz · 08. August 2023
Am 8. August wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Mariazell alarmiert: eine Holzerntemaschine, ein sogenannter Harvester, geriet aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Unverzüglich rückten wir mit dem Rüstlöschfahrzeug und fünf Einsatzkräften zur Brandstelle aus. Zum Bericht der FF Mariazell geht´s hier!

Einsatz · 14. Juli 2023
Am Nachmittag des 13. Juli ereignete sich auf der B20 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Dabei erlitten beide Fahrzeuglenker schwere Verletzungen, während ein Mann und zwei Kinder Verletzungen unbestimmten Grades davontrugen. Die FF Mitterbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Mariazell alarmiert. Es wurde von uns der Brandschutz an der Unfallstelle und die Regelung des Verkehrs durchgeführt.


Veranstaltung · 07. Juli 2023
Unser Infotag für alle Interessierten war eine tolle Veranstaltung. Es nahmen 23 Kinder und Jugendliche sowie einige Erwachsene daran teil. Nach einem Rundgang durchs Feuerwehrhaus wurden zwei Kurzvideos präsentiert. Danach wurde die Ausrüstung. etwa der Atemsschutz, vorgestellt. Dabei durften die Kinder einmal selber die schweren Atemschutzgeräte anlegen. Ein Erlebnis war für alle eine kurze Fahrt mit dem Rüstlöschfahrzeug. Dann konnten die Teilnehmer mit einem Handfeuerlöscher...

Veranstaltung · 24. Juni 2023
Beim Bezirksfeuerwehrtag am 24. Juni in Ramsau standen auch Ehrungen für langjährige und verdienstvolle Tätigkeiten am Programm. Unsere Leiterin des Verwaltungsdienstes, Sandra Hinterecker, erhielt das Ehrenzeichen für 25jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Viktoria Sommerer, Hannes Weser und Willibald Bernold wurde das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze durch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreicht.

Einsatz · 22. Mai 2023
Am 22. Mai wurden wir von einem Arbeiter eines Forstbetriebs zur Bergung eines Forwarders gerufen. Mit diesem Gerät werden umgeschnittene, geastete und auf Länge zugeschnittene Holzstämme aus dem Wald zur Forststraße zur weiteren Verladung auf LKW´s transportiert. Auf Grund des steilen Geländes kippte der Anhänger des Forstgeräts um und kam auf der Seite zu liegen. Mit Hilfe der Seilwinden eines Traktors und unserem Rüstlöschfahrzeuges wurde der Anhänger wieder auf die Räder...

Mehr anzeigen