· 

Ein tolles Feuerwehrfest 2025

Am 9. und 10. August 2025 fand das traditionelle Feuerwehrfest in Mitterbach statt. Man konnte sich über zahlreiche Besucher freuen.
Kommandant Manfred Tod durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Bürgermeister Thomas Teubenbacher, Bundesrat Karl Weber, zahlreiche Gemeinderäte sowie viele Vertreter der örtlichen Institutionen und Vereine. Seitens der Feuerwehr zählte unser Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Richard Fuchs und Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Weninger zu den Besuchern.
Auch Feuerwehrabordnungen aus Lackenhof, Puchenstuben, Gußwerk, Mariazell, St. Aegyd, Wienerbruck, Turnau, Tradigist und Frankenfels-Weißenburg wohnten unserem Fest bei, worüber wir uns besonders freuten. Auch die Kameraden der Bergrettung sowie des Musikvereins waren zahlreich vertreten.
Am Samstagabend sorgten „Die Flotten 4“ für beste Stimmung und eine gefüllte Tanzfläche. Kulinarisch wurden unsere Gäste an beiden Tagen mit allerlei Speisen und Getränken bewirtet. Auch die Vinothek und die Waldbar fanden großen Anklang. Eine kleine Neuheit für unser diesjähriges FF-Fest war das eigene "Fest-Taxi". Kein Shuttlebus mit fixen Fahrzeiten wie in den letzten Jahren, stattdessen wurden unsere BesucherInnen, zusätzlich zum Mariazeller Nachttaxi, zwischen 19 Uhr und 4 Uhr direkt zum Fest und auch wieder sicher nach Hause gebracht. 
Am Sonntag folgte dann der Frühschoppen mit dem Musikverein Mitterbach, der mit seinen musikalischen Darbietungen die wieder zahlreich erschienenen Gäste sehr beeindruckte. Die ehrenhafte Aufgabe des Bieranstiches durfte heuer unser Hausherr, Bürgermeister Thomas Teubenbacher, mit Unterstützung von Kommandant Manfred Tod übernehmen.
Am Nachmittag ging es dann mit unserem mittlwerweile zur Tradition gewordenen Fünfkampf der Mitterbacher Vereine und Institutionen, auf der Wiese neben dem Feuerwehrhaus, weiter. 11 Mannschaften kämpften bei den Bewerben um die Platzierungen, der Sieg ging diesmal an die Mannschaft der Bergrettung vor den Feuerwehr Mitterbach - Damen und dem Musikverein.
Für das Hochwasser 2024 wurde von der NÖ-Landesfeuerwehr die Katastropheneinsatzmedaille verliehen, eine Auszeichnung für alle Feuerwehrleute, die bei der Jahrhundertkatastrophe im Einsatz waren. Kommandant Manfred Tod überreichte diese dem Feuerwehrältesten,- und jüngsten Einsatzteilnehmer. Kommandant-Stellvertreter Bernhard Hubner und Jugendbetreuer Nico Sommerer gratulierten auch unserer Feuerwehrjugend zu ihren tollen Leistungen bei den Feuerwehrjugendleistungsbewerben und überreichten ihnen das errungene Abzeichen dafür. Ein besonderes Dankeschön erging auch an Frau Erika Bernold, sie stellte ihre Wiese wieder als Übungsgelände für unsere Feuerwehrjugend zur Verfügung - dafür wurde ein Blumengeschenk überreicht.
Ein Highlight des Festes war sicher wieder die große Preisverlosung  am Abend. 82 Preise, gespendet von Betrieben und auch Privatpersonen im und auch außerhalb des Mariazellerlandes, konnten den glücklichen Gewinnern überreicht werden. Den Hauptpreis, einen 4K-UHD-LED-Smart TV, gespendet von Red Zac Mariazell und der Feuerwehr, gewann Richard Weser aus Neufurth.
Die Feuerwehr Mitterbach bedankt sich bei allen Besuchern, Sponsoren, Firmen und natürlich bei der Bevölkerung für die Unterstützung.

Fotos Samstag:

Fotos Sonntag:

Fotos Fünfkampf: